Gruenberg Kunststoffe

Polyethylen (PE)

pe-2-kleinBezeichnung:
Polyethylen (PE) ist ein thermoplastischer Kunststoff und gehört zur Gruppe der Polyolefine.

Geschichte:
Polyethylen wurde 1898 vom Chemiker Hans von Pechmann entwickelt und am 27. März 1933 erstmals industriell unter einem Druck von ca. 1400 bar und 170°C hergestellt. Erst 1940 konnte ein wirtschaftlich rentables Herstellungsverfahren entwickelt werden.

Aufbau und Eigenschaften:
Polyethylen entsteht durch Polymerisation von Ethen.

  • Sehr gut spanabhebend bearbeitbar
  • Niedrige Dichte
  • Hohes spezifisches Strahlungsabsorbtionsvermögen gegen Teilchenstrahlung
  • Hohe Zähigkeit und Reißdehnung
  • Gutes Gleitverhalten
  • Sehr gutes elektrisches und dielektrisches Verhalten
  • Sehr geringe Wasseraufnahme
  • Beständig gegen viele polare Lösungsmittel

Einsatzgebiete:
Pumpenräder, Zahnräder, Gleitbuchsen, Implantate, Gas und Trinkwasserversorgung

Halbzeuge und Materialeigenschaften (PDF Listen)

  • Platten
  • Stäbe
  • Rohre